Krebsvorsorge

Wo Brustkrebs am häufigsten auftritt

Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Was sind die Risikofaktoren, wie sehen die Symptome aus – und wie wichtig ist das Abtasten daheim?

Röntgenaufnahme einer Brust. In Deutschland stehen Mammographie-Screenings Frauen im Alter zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre zu.  
Röntgenaufnahme einer Brust. In Deutschland stehen Mammographie-Screenings Frauen im Alter zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre zu. imago

Berlin-Ab einem gewissen Alter ist es wichtig und sinnvoll, gezielt nach Veränderungen im Brustbereich Ausschau zu halten, sagt die Frauenärztin Simone Wesselmann von der Deutschen Krebsgesellschaft in Berlin. „Einer Frau unter 30 würde ich allerdings nicht raten, jeden Monat Brust und Achselhöhlen abzutasten.“ Viel wichtiger findet sie es, dass die Frauenärztin regelmäßig kontrolliert. Das gesetzliche Früherkennungsprogramm bietet Frauen ab 30 Jahren die Möglichkeit einer jährlichen Tastuntersuchung beim Arzt. „Jüngere Patientinnen können das Abtasten aber auch einfordern.“ Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Diagnose und Therapie bei Brustkrebs.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar