Psychologie und Stadtplanung

Wie stärkt man die psychische Gesundheit der Berliner?

Angst, Depressionen, Schizophrenie: In der Stadt ist das Risiko psychischer Erkrankungen verdoppelt. Interview mit dem Berliner Stressforscher Mazda Adli. 

Können das Stresslevel senken: Berlins breite Bürgersteige.
Können das Stresslevel senken: Berlins breite Bürgersteige.imago/Lars Reimann

Berlin - Städte verursachen Stress: Sie sind laut, voll und können anonym sein. Doch wie genau wirken sie sich auf die Gesundheit ihrer Bewohner aus? Das Feld der Neurourbanistik will den Wirkzusammenhängen auf die Schliche kommen. Der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli im Gespräch mit der Berliner Zeitung über die Stadt als Risikofaktor – und sein Ziel, die mentale Gesundheit von Stadtgesellschaften zu stärken.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar