Vielfältige Symptome

Corona will einfach nicht aufhören: Was die Forschung zu Long Covid sagt

Nach Covid-19 leiden viele Betroffene unter hartnäckigen Beschwerden. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Auch die Psyche spielt eine sehr wichtige Rolle.

Auch noch Wochen nach Covid-19 leiden viele Genesene an Müdigkeit, Erschöpfung und mangelnder Belastbarkeit. Aber auch Nicht-Erkrankte können Symptome entwickeln.
Auch noch Wochen nach Covid-19 leiden viele Genesene an Müdigkeit, Erschöpfung und mangelnder Belastbarkeit. Aber auch Nicht-Erkrankte können Symptome entwickeln.Imago/Ute Grabowsky/photothek

Berlin-„Es überrascht, dass es tatsächlich Ärzte und Wissenschaftler gibt, die die Existenz eines Post-Covid-Syndroms bezweifeln“, schreibt der Arzt Peter Niemann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, über ein Phänomen aufzuklären, das einige Monate nach Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 ins Gespräch gekommen war: Long Covid oder Post-Covid. Damit sind stark einschränkende Beschwerden lange nach einer Covid-Erkrankung gemeint. In seinem Buch „Das Long-Covid-Syndrom überwinden“ (Trias-Verlag, Stuttgart 2022) fasst Niemann den Stand der Erkenntnis zusammen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar