Kolumne

Vom getreulichen Glauben

Nur 60 Prozent der Deutschen geben an, der Wissenschaft zu vertrauen. Diese Zahl ist aber immer noch höher als in manchen anderen Ländern.

Schmähplakat gegen den Virologen Christian Drosten auf einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin. 
Schmähplakat gegen den Virologen Christian Drosten auf einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin. Imago Images

Berlin-Seit 2014 wird einmal jährlich das Wissenschaftsbarometer veröffentlicht. Es beruht auf Umfragen zur gesellschaftlichen Wirksamkeit von Wissenschaft. Dabei spielen mediale Vermittlungsprozesse ebenso eine Rolle wie die Beziehung von Politik und Forschung. Durchgeführt und ausgewertet werden die Interviews von „Wissenschaft im Dialog“, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit dem gesellschaftlichen Austausch über Forschung in Deutschland befasst.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar