Epigenetik

Verjüngung von Nervenzellen lässt erblindete Mäuse wieder sehen

Mittels Gentherapie haben Forscher gealterte Zellen von Mäusen reprogrammiert. Die Zellen konnten sich so wieder selbst heilen. Hoffnung auch für den Menschen?

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin einer tierexperimentellen Forschungseinrichtung hat eine Maus in der Hand.
Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin einer tierexperimentellen Forschungseinrichtung hat eine Maus in der Hand.dpa/Friso Gentsch

Berlin-Nervenzellen umprogrammieren und damit Blinde wieder zu Sehenden werden lassen? Das klingt nach einem abgedroschenen Science-Fiction-Film. Und dennoch scheint genau das in der Realität möglich zu sein – zumindest bei Mäusen. Einem internationalen Team aus Alternsforschenden ist es laut einer Studie gelungen, Sehnerven älterer Mäusen zu regenerieren. Ihre Erkenntnisse haben die Wissenschaftler im Fachjournal Nature veröffentlicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar