Berlin-Was passiert im Gehirn, dass wir immer sofort wissen, ob ein Gegenstand warm oder kalt ist? Warum schaden fehlgefaltete Proteine dem Gehirn? Wie viel wissen wir über die winzigsten Bewegungen unserer Gesichtsmuskeln? – Mit solchen Fragen befasst sich eine Vortragsreihe der Urania Berlin und der Charité. Sie beginnt am 24. Februar. Es ist die mittlerweile siebte Runde von „Berlin Brains“, einem Format, das die Berliner Neurowissenschaften ins Licht rückt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
