Obduktionen

Wie sich Corona aufs Gehirn auswirkt: Eine neue Studie der Charité Berlin

Forscher der Charité Berlin haben untersucht, warum Covid-19 auch das Gehirn angreift. Offenbar scheinen die Viren selbst nicht die Ursache zu sein.

Wird das Gehirn direkt von Sars-CoV-2-Viren angegriffen? Dieser Frage ging die Charité in einer neuen Studien nach
Wird das Gehirn direkt von Sars-CoV-2-Viren angegriffen? Dieser Frage ging die Charité in einer neuen Studien nachZoonar/Imago

Forscher der Berliner Charité suchen nach den Ursachen für neurologische Symptome im Zusammenhang mit Covid-19. Diese können während und nach einer Corona-Erkrankung auftreten.

Dazu gehören krankhafte Erschöpfung, auch Fatigue genannt, und Gedächtnisprobleme („brain fog“). Betroffene können sich nicht konzentrieren, leiden unter Wortfindungs- und Sprachstörungen. Dies sind zum Beispiel Symptome des Long-Covid-Syndroms, an dem nach Covid-19 viele Menschen erkrankten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar