Kommentar

Ricardo Lange: Milliarden fließen in neue Waffensysteme, aber in Krankenhäusern gibt es keine Klimaanlagen

Das deutsche Gesundheitswesen leidet unter Investitionsstau. Das ist ein Skandal, der die Politik nicht berührt. Eine Kolumne.

Hitze macht Krankenschwestern und Krankenpflegern schwer zu schaffen.
Hitze macht Krankenschwestern und Krankenpflegern schwer zu schaffen.David Munoz via www.imago-images.de

Hitzefrei: Das wäre bei über 30 Grad auf den Fluren vieler deutschen Kliniken mehr als angemessen. Aber klar – das geht natürlich nicht: Die Patienten wollen auch bei Rekordtemperaturen versorgt werden, OPs müssen weiterlaufen und wir Pflegekräfte unsere Schicht überstehen – auch, wenn uns der Schweiß sprichwörtlich den Rücken runterläuft.

Auch wenn der Sommer dieses Jahr lange auf sich warten ließ: Dass es in unseren Krankenhäusern überhaupt so heiß wird, liegt nicht allein am Wetter. Es ist das Ergebnis jahrelanger politischer Ignoranz und eines massiven Investitionsstaus. Da kann es schon mal passieren, dass in manchen Kliniken bei Starkregen das Wasser von der Decke der Eingangshalle tropft. Die „Lösung“? Eimer aufstellen! Willkommen in der deutschen Hochleistungsmedizin.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar