Wirkstoff gegen Demenz

Lecanemab: Ein neues Medikament schürt Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer

Erstmals steht in Europa ein Medikament gegen Alzheimer vor der Zulassung. Es soll bei den Ursachen ansetzen. Doch welche Aussichten bieten sich damit wirklich?

Herstellung von Lecanemab unter dem Handelsnamen Leqembi in Japan
Herstellung von Lecanemab unter dem Handelsnamen Leqembi in JapanEisai Co., Ltd./AP

Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sollen unter Alzheimer leiden, auch „Krankheit des Vergessens“ genannt. Für die Betroffenen und ihre Familien ist diese Form von Demenz ein schweres Schicksal. Und die Hoffnung auf ein Medikament, das bei den Ursachen ansetzt, ist groß. Diese liegen in sogenannten Plaques, bestimmten Eiweiß-Fragmenten (Beta-Amyloide), die sich im Hirn verklumpen. Auch gibt es bestimmte Protein-Veränderungen in den Nervenzellen, die mit der Zeit absterben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar