Transplantationsgesetz

Neuregelung der Organspende: „Ethische Fragen dürfen nicht unterschätzt werden“

Die Deutschen spenden wieder mehr Organe, Gesundheitsminister Lauterbach will dennoch das Transplantationsgesetz reformieren – vor allem bezüglich der Nierenlebendspende. 

Für Nierenspenden zu Lebzeiten gelten derzeit enge Grenzen. Gesundheitsminister Lauterbach möchte das ändern. 
Für Nierenspenden zu Lebzeiten gelten derzeit enge Grenzen. Gesundheitsminister Lauterbach möchte das ändern. dpa

Die Zahl der Organspender und der gespendeten Organe ist leicht angestiegen, berichtet die Deutsche Stiftung Organtransplan­ta­tion (DSO).

Demnach stieg die Zahl der Organspender 2023 bundesweit im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 965 Spender an. 2022 waren es 869 Spender. Den höchsten Stand an Organspendern hatte es bisher im Jahr 2018 gegeben: 955. 2023 war somit im Zehnjahresvergleich das Jahr mit den meisten sogenannten postmortalen Organ­spendern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar