Neues von Biontech

Immunspritze gegen Krebs: Deutsche Forscher testen mRNA auch gegen Tumore

Die Immuntherapie funktioniert vorerst nur bei Mäusen. Es soll auch klinische Studien bei Menschen geben. Die mRNA-Technologie wirkt nicht nur gegen Corona.

Computer-Illustration einer Krebszelle. Künftig können manche Tumore vielleicht mit gezielten mRNA-Injektionen erfolgreich behandelt werden.
Computer-Illustration einer Krebszelle. Künftig können manche Tumore vielleicht mit gezielten mRNA-Injektionen erfolgreich behandelt werden.Imago/Science Photo Library

Mainz-Eine auf mRNA-Molekülen basierende Immuntherapie wirkt bei Mäusen gegen Krebs. Forscher um Christian Hotz und Uğur Şahin vom Mainzer Unternehmen Biontech, das die erste zugelassene mRNA-Impfung gegen Covid-19 entwickelt hat, spritzten die mRNA-Moleküle direkt in Tumore der Nager, wo sie krebsbekämpfende Immunstoffe herstellten. Daraufhin stoppte das Tumorwachstum, bei vielen Tieren bildeten sich die Geschwulste vollständig zurück, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin Science Translational Medicine. Sie wollen ihren mRNA-Cocktail nun in einer klinischen Studie am Menschen testen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar