Berlin-Durch den US-amerikanischen Animationsfilm „Rio“ wurden die Spix-Aras, eine Papageienart, weltweit bekannt. In dem Film muss das letzte männliche Spix-Ara-Exemplar namens Blu dafür sorgen, dass seine Art nicht ausstirbt. Die wirkliche Geschichte der Spix-Aras ist gar nicht so weit davon entfernt. Die blau gefiederten Papageienvögel galten bereits Anfang des 19. Jahrhunderts als seltene Art. Und was selten ist, ist leider auch begehrt. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde der Besitz eines Spix-Aras zum teuren Statussymbol und wie ein Picasso-Gemälde gehandelt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
