Biodiversität

Gefährdet der Naturschutz die Ernährungssicherheit?

Eine Ausweitung der Naturschutzgebiete könnte zu Hungersnöten führen. Gerade einkommensschwache Länder wären betroffen, sagen Forschende. Ein unlösbares Dilemma?

Natur und Landwirtschaft: Eine Studie zeigt den Zielkonflikt zwischen Ernährungssicherheit und Biodiversität.
Natur und Landwirtschaft: Eine Studie zeigt den Zielkonflikt zwischen Ernährungssicherheit und Biodiversität.Markus Breig, KIT

Berlin-Das massive Artensterben stoppen und bis 2050 „im Einklang mit der Natur zu leben“ – das ist das Ziel der rund 200 Vertragsstaaten der UN-Biodiversitätskonvention, die sich in diesem Frühjahr im chinesischen Kunming treffen werden. Auf dem 15. Weltbiodiversitätsgipfel sollen insgesamt 21 Ziele zur Eindämmung und Umkehr des Verlusts der Artenvielfalt in der sogenannten Erklärung von Kunming verabschiedet werden. Das globale Abkommen wird von Experten als ebenso wichtig und entscheidend wie das Pariser Klimaschutzabkommen aus dem Jahr 2015 angesehen – auch wenn es weniger bindend ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar