Frauentag

Häusliche Gewalt: „Eine Frau hat blaue Flecken und niemand fragt, woher“

Jeden Tag erleben Frauen physische, psychische und sexualisierte Gewalt. Ein Berliner Verein sucht Wege, die Betroffenen zu erreichen und empathisch zu helfen.

Ärztliche Praxen sind ein Ort, an den sich von Gewalt Betroffene wenden.
Ärztliche Praxen sind ein Ort, an den sich von Gewalt Betroffene wenden.dpa/Daniel Karmann

Berlin-Zum Frauentag werden gern die Errungenschaften der Gleichberechtigung gefeiert. Das ist symbolisch wichtig, doch es ändert nichts daran, dass auch am 8. März Frauen physische, psychische und sexualisierte Gewalt erleben, besonders häufig im eigenen Zuhause und in der Beziehung. In den Frauenhäusern der Bundesrepublik leben rund 30.000 Frauen und Kinder. Seit Jahresbeginn wurden 28 Femizide begangen. In der Berliner Gewaltschutzambulanz stiegen die Fälle im vergangenen Jahr um acht Prozent.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar