Kolumne Pflegefall

Veröffentlichung der RKI-Files: Warum kein Weg an der Aufarbeitung der Pandemie vorbeiführt

Die Corona-Protokolle des RKI sorgen für viel Aufregung. Intensivpfleger Ricardo Lange über die Versäumnisse von Politik und Medien – und darüber, was das Land jetzt braucht.

Ein Corona-Patient in der Notaufnahme in einem Krankenhaus
Ein Corona-Patient in der Notaufnahme in einem KrankenhausFlorian Bachmeier/imago

Mit hochrotem Kopf, emotionaler Stimme und nervös wippendem Bein sitzt er auf meiner Terrasse – der Handwerker, der heute bei mir einen kleinen Auftrag erledigen soll. Bevor er loslegt, sprechen wir über die Corona-Pandemie, vor allem aber über das Verhältnis zu seiner Tochter. Mit Tränen in den Augen erzählt er mir, dass sie seit damals so gut wie keinen Kontakt mehr haben. Der Grund: Sie ist geimpft, er nicht. Seine Trauer und Verzweiflung sind ihm deutlich anzumerken, und ich frage mich: Wie schlimm müssen die Dinge, die Geschehnisse gewesen sein, dass ein so starkes Band wie zwischen Vater und Tochter so zerrissen ist, dass es offenbar bis heute nicht mehr zu kitten ist?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar