Rückgang der Artenvielfalt

Erste Vogelart in ganz Europa ausgestorben: Der Dünnschnabel-Brachvogel

Mit dem Dünnschnabel-Brachvogel ist erstmals in jüngerer Zeit eine Vogelart ganz vom europäischen Kontinent verschwunden, wie eine Studie sagt.

Eines der letzten Bilder des Dünnschnabel-Brachvogels
Eines der letzten Bilder des Dünnschnabel-BrachvogelsTamara Kulikova/imago

Es geschieht für die meisten unbemerkt. Denn „Amsel, Drossel, Fink und Star“ kennt man zwar ganz gut – zumindest aus dem Kinderlied. Doch von den meisten der laut Schätzung mehr als 300 Vogelarten in Deutschland wissen wohl nur Experten etwas. Oder wer kennt zum Beispiel den Dünnschnabel-Brachvogel (Numenius tenuirostris), einen eleganten Zugvogel, der „für seine schlanke Silhouette und seinen charakteristischen Ruf“ bekannt ist? Oder besser war.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar