Gesundheit

Depression: Berliner Klinik darf Stoff aus Zauberpilzen einsetzen

Professor Gerhard Gründer von der Berliner Ovid-Tagesklinik hat die Aufnahme der Substanz in ein Härtefallprogramm beantragt. Nun ist die Behandlung möglich.

Der Berliner <a href="https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/klinik-in-berlin-friedrichshain-hier-soll-ketamin-helfen-traumata-zu-ueberwinden-li.2289089">Ovid-Klinik</a> und dem Zentrum für Seelische Gesundheit in <a href="https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-senat-plant-einfuehrung-von-ueberwachungs-ki-im-oeffentlichen-raum-li.2360097">Mannheim</a>&nbsp;wird zum ersten Mal in der EU die Behandlung von Patienten mit Psilocybin außerhalb von klinischen Studien gestattet.
Der Berliner Ovid-Klinik und dem Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim wird zum ersten Mal in der EU die Behandlung von Patienten mit Psilocybin außerhalb von klinischen Studien gestattet.Dreamstime/imago

Daten der Krankenkasse DAK zeigten im vergangenen Jahr auf, wie schlecht es den Deutschen psychisch geht. Die Zahl der Fehltage aufgrund von Depressionen stieg 2024 um 50 Prozent im Vergleich zu 2023. Unklar ist, ob die Diagnostik besser geworden ist oder Erkrankungen zugenommen haben. Antidepressiva sowie Psychotherapie bringen nicht immer Linderung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar