Delta und Omikron

Deltakron: Was es mit der Corona-Mischvariante auf sich hat

Deltakron werden Kreuzungen aus Delta und Omikron inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits in mehreren Ländern gefunden. Die wichtigsten Fragen.

Ein PCR-Test wird auf eine Analyse vorbereitet. In Deutschland wird nur bei einem kleinen Teil aller positiven Befunde eine vollständige Erbgutanalyse vorgenommen.
Ein PCR-Test wird auf eine Analyse vorbereitet. In Deutschland wird nur bei einem kleinen Teil aller positiven Befunde eine vollständige Erbgutanalyse vorgenommen.dpa/Julian Stratenschulte

Berlin-So krankmachend wie Delta, so ansteckend wie Omikron – das Schreckgespenst einer solchen Supervariante des Coronavirus geistert schon seit einiger Zeit herum. In dem Kontext taucht teils der eingängige, aber nicht offizielle Name Deltakron auf. Anfang des Jahres wollten zunächst Forscher aus Zypern den Nachweis einer Kombination der beiden Sars-CoV-2-Varianten Delta und Omikron erbracht haben. Rasch stellte sich heraus, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Irrtum wegen einer Verunreinigung im Labor handelte. Mittlerweile häufen sich aber wieder Berichte über Deltakron-Fälle. Fragen und Antworten dazu:

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar