Epidemiologie

Das Déjà-vu im Corona-Winter: Wenn täglich neue Rekorde aufgestellt werden

Deutschland ist trotz Impfung in einer ähnlichen Lage wie vor einem Jahr. Wie kann das sein? Und was muss passieren, um die vierte Welle zu brechen?

Experten gehen davon aus, dass eine 2G- oder gar 3G-Regel als alleinige Maßnahme nicht ausreichen wird, um das Gesundheitssystem zu schützen. Was mehr denn je nötig ist: höhere Impfquote und schnelle Booster.
Experten gehen davon aus, dass eine 2G- oder gar 3G-Regel als alleinige Maßnahme nicht ausreichen wird, um das Gesundheitssystem zu schützen. Was mehr denn je nötig ist: höhere Impfquote und schnelle Booster.dpa/Britta Pedersen

Berlin-Wie kann das sein? Dass wir im zweiten Corona-Winter mit so extremen Inzidenzen und schwindenden Intensivkapazitäten zu kämpfen haben. Fast täglich neue Rekorde aufgestellt werden, was die gemeldeten Neuinfektionen angeht. Wie kann es sein, dass Deutschland trotz Impfungen in einer ähnlichen Lage ist wie schon vor einem Jahr? Die Antwort ist weniger überraschend: „Es liegt vor allem an der Delta-Variante und der zu niedrigen Impfquote“, sagt Ulrike Haug, Leiterin der Abteilung Klinische Epidemiologie am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar