Covid-19-Selbsttest

Wie sinnvoll sind Corona-Tests für zu Hause?

Der Medizinproduktehersteller Cerascreen bietet im Internet Probeentnahme-Kits an, um nachzuweisen, ob man sich infiziert oder schon Antikörper gebildet hat.

Bei einem PCR-Test muss ein Abstrich der Rachenschleimhaut gemacht werden.
Bei einem PCR-Test muss ein Abstrich der Rachenschleimhaut gemacht werden.imago images/fStop Images

Berlin-Die Infektionszahlen steigen, die Arztpraxen sind voll, die Gesundheitsämter schwer zu erreichen. Verständlich, dass viele im Internet nach Hilfe suchen – etwa nach einem Coronavirus-Test für zu Hause. Das Unternehmen Cerascreen bietet zwei solcher Selbsttests an: einen PCR-Test, um festzustellen, ob man akut infiziert ist. Und einen Antikörpertest, um zu erfahren, ob man das Virus schon im Körper hatte. Cerascreen gibt an, dass die Selbsttests nach aktuellem Stand dieselben medizinischen Standards wie Arztpraxen oder Krankenhäuser erfüllen. Die beiden Produkte sind mit einem Klick bestellt und werden bis zur Haustür geliefert. Doch sind solche Tests überhaupt erlaubt – und vor allem empfehlenswert? Die wichtigsten Fragen im Überblick.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar