Booster-Impfung

Corona: Für Geimpfte kann die Ansteckung mit Sars-CoV-2 von Vorteil sein

„So lange die Immunisierung noch nicht zu lange her ist, ist die Reinfektion eigentlich gut“, sagt Christian Münz, Professor für virale Immunbiologie.

Immunzellen erkennen das eindringende Virus. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der langfristigen Immunabwehr.
Immunzellen erkennen das eindringende Virus. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der langfristigen Immunabwehr.Imago/Spectra/Shotshop

Berlin-Immer mehr Studien zeigen – mit der Deltavariante von Sars-CoV-2 können sich Geimpfte leichter anstecken als mit bisherigen Mutanten. Zuletzt legte eine Preprint-Studie aus Portugal nahe, dass die Wahrscheinlichkeit sich mit Delta anzustecken etwa doppelt so hoch für Geimpfte war als sich mit Alpha zu infizieren. In Israel wurde die Effektivität des mRNA-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Juni nur noch mit 64 Prozent angegeben, und danach kursierten sogar 39 Prozent für den Juli. Das bedeutet: Geimpfte waren um 64 beziehungsweise 39 Prozent besser vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 geschützt als Nicht-Geimpfte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar