Corona-Check

Was hat es zu bedeuten, dass Sars-CoV-2 mutiert und verschiedene Varianten gefunden wurden?

Fakten zur Pandemie: Im Rahmen unserer Aktion Corona-Check wollen wir möglichst viele Ihrer Fragen beantworten. Dieses Mal geht es um zufällige genetische Veränderungen der Coronaviren. 

Sars-CoV-2 unter dem Elektronenmikroskop. 
Sars-CoV-2 unter dem Elektronenmikroskop.
NIAID/NIH

Berlin-Sars-CoV-2 mutiert, so wie es jedes Virus tut. Durch diese zufälligen genetischen Veränderungen des Erbguts lassen sich verschiedene Stränge unterscheiden. Inzwischen steht Forschern das Erbgut von rund 100.000 Corona-Proben zur Verfügung. Zum einen wird befürchtet, dass das Virus gefährlicher werden könnte. Zum anderen besteht Hoffnung, dass die Viren weniger ansteckend oder auch sonst weniger schädlich werden könnten. Diese Mutationen werfen auch die Frage auf, ob Impfstoffe überhaupt helfen, wenn das Virus ohnehin mutiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar