Berlin-Raubtiere in der Nachbarschaft? Für Viehhalter rings um die Welt war das traditionell ein Grund, zum Gewehr oder Giftköder zu greifen. Die hungrige Konkurrenz auf vier Beinen hat vielerorts einen regelrechten Hass auf sich gezogen. Doch für Namibias Geparde scheint sich die Lage langsam zu entspannen. Und das ist ein Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit, an der vor allem Berliner Forscher großen Anteil hatten.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
