Stammt das Coronavirus aus einem chinesischen Labor? Auch fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie gehört diese Frage zu den meistdiskutierten – und zu den politisch heiklen. An Diskussionen darüber, wie die Pandemie genau begonnen haben könnte, nahm hierzulande auch immer wieder federführend der Virologe Christian Drosten teil.
Drosten, seit 2017 Professor, Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charité in Berlin, vertrat dabei die These eines natürlichen Ursprungs der Pandemie. Er vermutete wie viele andere Fachleute auch, dass Sars-CoV-2 ursprünglich in Fledermäusen entstand und über einen Zwischenwirt schließlich auf den Menschen sprang.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
