Essay

Boomer-Männer: Warum Maßlosigkeit ihr früher Tod ist

Der Food-Kritiker Pete Wells von der New York Times hat gekündigt, weil der Job ihn dick und krank gemacht hat. Unsere Gastrokritikerin gibt Widerworte. Ein Essay.

Die Gastrokritikerin Eva Biringer
Die Gastrokritikerin Eva BiringerFlorian Reimann

Wenn ich jedes Mal beim Satz „Wie eine Gastrojournalistin siehst du aber nicht aus!“ fünf Euro bekommen hätte, wäre sich mindestens ein Tim-Raue-Menü ausgegangen. Der eine Teil von mir antwortet dann immer, dass ich im Alltag sehr gesund lebe, der andere denkt: well, harte Arbeit. Auftritt Tim Raue: Auch der übt sich beständig in preußischer Disziplin, weil Frittiertes auf ihn, wie er mir im Interview verriet, eine sirenenartige Anziehung ausübt.

In einer perfekten Welt lebte er mehrere Tage pro Woche vegan, in der gegenwärtigen spuckt er das zu testende Essen bisweilen wieder aus, denn: „Wenn ich die 150 verschiedenen Lebensmittel, die ich berufsbedingt jeden Tag probieren muss, alle runterschlucken würde, wäre das mein Verderben.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar