Food & Drink

Tischlein, wechsel dich: Das Richard Bistro wird am Wochenende zum Sterne-Restaurant

Das Beste aus zwei Welten: Unter der Woche ist das Richard ein Bistro, an den Wochenenden ein Sterne-Restaurant. Das nennt man effizient! Aber kann das klappen?

Artischocke für Leute, die keine Artischocken mögen: diese schon, mit Hollandaise und Kerbel-Vinaigrette
Artischocke für Leute, die keine Artischocken mögen: diese schon, mit Hollandaise und Kerbel-VinaigretteIvan Erofeev

Der Superkoch René Redzepi aus dem Noma, das Ende 2024 schließen wird, sagte kürzlich, Sterneküche sei für ihn nicht mehr tragbar. Weder finanziell noch emotional, weder für ihn als Arbeitgeber noch als Mensch. Eine klare Aussage eines Koches, der sich jahrelang mit dem Satz, er führe das beste Restaurant der Welt, schmücken konnte. Nicht mal er denkt offenbar, der immense Aufwand lohne sich.

Sterneküche ist hart, sehr hart. Ein Stardirigent hat seine Auftritte, dazwischen aber Ruhephasen. In der Spitzengastronomie wird vom Küchenchef und seinem Team Woche für Woche, Abend für Abend die perfekte Leistung abgefordert. Die Erholungsphasen beschränken sich auf wenige Schließtage. Tatsächlich bin ich immer wieder erstaunt, dass jemand sich das antut.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar