B HISTORY

Moritzboys aus West-Berlin: Die „heftige Malerei“ der 80er-Jahre

Aus der Mauerstadt Berlin in die wichtigsten Galerien nach Basel, Paris und New York. So gelang den Künstlern der Galerie am Moritzplatz Anfang der 1980er-Jahre der internationale Durchbruch.

Mit diesem Plakat luden die Künstler Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer (v.l.n.r.) 1980 zu einer Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee. Der Rest ist Kunstgeschichte.
Mit diesem Plakat luden die Künstler Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer (v.l.n.r.) 1980 zu einer Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee. Der Rest ist Kunstgeschichte.Helmut Metzner/Privatarchiv Bernd Zimmer

Auf der Suche nach einer gemeinsamen Wohnung landeten Salomé und Rainer Fetting 1975 am Moritzplatz in Kreuzberg. In einem Haus direkt an der Berliner Mauer standen drei Stockwerke leer, in die dritte Etage zogen sie selbst ein. Für die erste Etage suchten sie im Bekanntenkreis nach Künstlern, die monatlich einen Mietbeitrag leisteten und damit das Recht erwarben, dort auszustellen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar