Einer ihrer selbst choreografierten Tänze hieß „Kokain“. Anita Berber war von der Droge abhängig. Und starb daran.Interfoto / picturedesk.com / ÖNB / D’Ora-Bender, Atelier
Noch heute fasziniert Berlin mit seinem Nachtleben in den Zwanzigerjahren. Zum Mythos dieser Zeit gehört auch die Erzählung, damals sei massenhaft Kokain konsumiert worden. Wie süchtig war die Stadt tatsächlich? Darüber sprachen wir mit der Medizinhistorikerin Anne Gnausch, die schrieb ihre Masterarbeit über den Drogenkonsum in der Weimarer Republik.