Anzeige

Tarifrechner zum Stromvergleich 2022/23 hier! Dazu Tipps zum Stromsparen.

Finden Sie hier den für Sie günstigsten Stromanbieter und sparen Sie bares Geld durch einen Wechsel. Dazu geben wir Tipps zum Stromsparen.

Vergleichen Sie mit unserem <strong>Tarifrechner</strong>, die verschiedenen Stromanbieter und ist ihr Anbieter zu teuer, scheuen Sie nicht vor einem Wechsel!
Vergleichen Sie mit unserem Tarifrechner, die verschiedenen Stromanbieter und ist ihr Anbieter zu teuer, scheuen Sie nicht vor einem Wechsel!©Imago

Tarifrechner zum Stromvergleich 2022 /2023 hier! Vergleichen Sie die Strompreise der unterschiedlichen Stromanbieter und sparen Sie bares Geld durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter.

Der Tarifrechner zum Strompreisvergleich

Der Rechner ist sehr einfach. Geben Sie in die Felder Ihre Angaben ein und klicken Sie auf „Tarife kostenlos vergleichen“. Jetzt erhalten Sie eine Übersicht über die Tarife. Finden Sie einen günstigeren Anbieter, dann gehen Sie auf „weiter“ und in wenigen Schritten können Sie einfach und unkompliziert einen Anbieterwechsel beantragen. Das war es schon. Sie erhalten dann eine Bestätigung und Ihr alter Anbieter wird informiert.

Link zum Tarifrechner HIER.


CHECK24.net Partnerprogramm

Wir nehmen am CHECK24.net Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net.



Tipps zum Stromsparen:

1. Der Wasserkocher: zum Vorkochen oder Erhitzen von Wasser ist es effizienter, einen Wasserkocher zu nutzen. Hier auf die Füllmenge achten, also nur soviel Wasser erhitzen, wie benötigt wird.

2. Kochen mit Topfdeckel: Verwenden Sie beim Kochen immer einen Deckel, der genau auf Ihren Topf passt und verwenden Sie eine zur Größe des Topfes passende Herdplatte. Damit können Sie den Energieverbrauch beim Kochen um die Hälfte senken.

3. Der Backofen: Hier ohne Vorheizen backen. Die wenigsten Gerichte benötigen einen vorgewärmten Ofen. In aller Regel reicht es, den Backofen erst anzuschalten, wenn das Gericht hineinkommen. Dazu können der Backofen und auch der Herd schon einige Minuten vor dem Ende der Garzeit abgestellt werden, weil die Restwärme zum Fertiggaren oder -backen ausreicht.

Weitere Stromspar-Tipps finden Sie hier. Mobil bitte HIER schauen.

Dann viel Erfolg bei Sparen!

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de an.

Ihr Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung